Ziel eines Energieeffizienz-Netzwerks ist es, durch einen regelmäßigen, moderierten und systematischen Erfahrungsaustausch die möglichen Einsparpotenziale der einzelnen Unternehmen mit geringerem Aufwand, als bei der singulären Energieberatung, verfügbar zu machen und somit eine Senkung der Energiekosten zu erreichen.
Die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen beträgt mindestens 5, liegt idealerweise zwischen 8 bis 15 und die Dauer der Zusammenarbeit erstreckt sich von 2 bis zu 4 Jahren.
Die Unternehmen führen zunächst mit Hilfe einer qualifizierten Energieberatung eine Bestandsaufnahme über ihr jeweiliges Einsparpotenzial durch.
Jedes Unternehmen legt für sich, für die Laufzeit des Netzwerks, ein eigenes Einsparziel fest. Aus den kumulierten Zielen aller Unternehmen ergibt sich dann ein Einsparziel für das Netzwerk insgesamt. Auf dieser Grundlage beginnt der Erfahrungsaustausch.
Die Energieexperten aus den beteiligten Unternehmen treffen sich regelmäßig, drei bis vier Mal pro Jahr, um untereinander und mit externen Fachleuten konkrete Themen und Entwicklungen der Energieeffizienz zu diskutieren. Idealerweise wird dies mit gegenseitigen Betriebsbesichtigungen verbunden. Diese Netzwerktreffen schaffen damit die Grundlage für die einzelnen Unternehmen, Investitionen zur Energiekostenersparnis zu beschließen.
Die Such- und Entscheidungskosten nehmen durch den Erfahrungsaustausch und die Betriebsbegehungen ab und die Fehlerrate sinkt.
Ein jährliches Monitoring überprüft das Maß der Zielerreichung. Die erzielten Effizienz-Gewinne und CO2-Emissionminderungen informieren sie über den Erfolg des Netzwerkes.
Nach allen bisherigen Erfahrungen werden die anfänglich gesetzten Netzwerkziele über die Gesamtlaufzeit erreicht oder sogar deutlich überboten, so dass spürbare Energiekostensenkungen sehr wahrscheinlich sind.